Umweltbericht 2019
Unsere Pfarrei Bülach wird zertifiziert
Sekretariat Pfarramt,
Die Impulsveranstaltung der katholischen Kirche im Kanton Zürich im Mai 2015 war für unsere Kirchgemeinde das Startsignal, sich intensiv mit Fragen des Umweltschutzes und der Bewahrung der Schöpfung zu befassen und Lösungen in Angriff zu nehmen.
Die Thematik war nicht neu und es gab bereits Ideen und Vorschläge für geeignete Massnahmen. Wir mussten aber realisieren, dass die Thematik sehr komplex ist und folglich eine systematische Herangehensweise unabdingbar war. Wir haben uns daher dankbar in die Hände des Programms zum Umweltmanagement «Grüner Güggel» unter Anleitung von Herrn Andreas Frei begeben.
Die Kirchenpflege hat die grosse Bedeutung der Bewahrung der Schöpfung erkannt und den Einstieg in das Programm gutgeheissen. Zudem hat die Kirchenpflege den «Grünen Güggel» zu einem der Legislaturziele erklärt und somit zu einem zentralen Anliegen der Kirchgemeinde gemacht.
Die Arbeitsgruppe «Grüner Güggel» nahm die Arbeit auf und setzte sich als erstes Ziel, das Thema der Bewahrung der Schöpfung in alle Gruppen und Vereine und in alle Tätigkeitsfelder der Kirchgemeinde zu tragen. Der erste Schritt in dieser Beziehung war die Erarbeitung der «Schöpfungsleitlinien», die in Zusammenarbeit mit dem Seelsorgeteam, dem Pfarreirates und der Kirchenpflege erfolgte. Die «Schöpfungsleitlinien» wurden der Kirchgemeinde in einem Gottesdienst vorgestellt und von der Kirchpflege verabschiedet.
Damit war die Basis gelegt für alle weiteren Schritte, die in diesem Umweltbericht dargelegt sind.